On June 30, 2025, the final workshop of the Public Anthropology Network and the public launch of the resulting reader "Public Anthropology: Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer" („Public Anthropology: Knowledge Practices and Social Interventions of the …
Weiterlesen "Final workshop and reader launch"
Am 30. Juni 2025 findet der Abschlussworkshop des Netzwerks Public Anthropology sowie der öffentliche Launch des daraus entstandenen Readers "Public Anthropology: Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer" (Open Access ab Juni 2025 im Campus Verlag) statt. …
Weiterlesen "Abschlussworkshop und Reader-Launch"
No-One Can Be Born Twice: A Collaborative Research Project
In many ways, refugees are subject to different kinds of interference in their lives and bodies than are citizens. In the course of the migration and border regime, they are categorized, questioned, x-rayed, doubted, restricted in their mobility, deprived of their privacy, rejected and often …
Weiterlesen "No-One Can Be Born Twice: A Collaborative Research Project"
Network reader “Public Anthropology: Knowledge practices and social interventions of the anthropological disciplines”
How do anthropologists position themselves in relation to current social problems and debates? This reader provides the first overview of the diverse practices, formats and approaches with which the project of “public anthropology” is being implemented at anthropological institutes in Germany today. Edited by Hansjörg Dilger, Gisela Welz, Beate Binder and Thomas G. Kirsch.
Weiterlesen "Network reader “Public Anthropology: Knowledge practices and social interventions of the anthropological disciplines”"
In this workshop at the Institute for Cultural Anthropology/European Ethnology in Göttingen, we discussed the question of the constitution of the public sphere against the background of the perception and media-analytical description of a “double transformation”: With this term, we referred, …
Weiterlesen "OUT IN PUBLIC. Knowledge transfers in fragmenting public spheres"
Netzwerk-Reader „Public Anthropology: Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer“
Wie positionieren sich Ethnolog:innen zu aktuellen sozialen Problemen und Debatten? Dieser Reader bietet erstmals einen Überblick über die Praktiken, Formate und Ansätze, mit denen "Public Anthropology" in Deutschland heute umgesetzt wird. Herausgegeben von Hansjörg Dilger, Gisela Welz, Beate Binder und Thomas G. Kirsch.
Weiterlesen "Netzwerk-Reader „Public Anthropology: Wissenspraktiken und gesellschaftliche Interventionen der ethnologischen Fächer“"
Niemand kann zweimal geboren werden! Ein Ko-Forschungsprojekt
Geflüchtete Menschen sind in vielerlei Hinsicht anderen Eingriffen in ihr Leben und ihre Körper unterworfen, als es bei Staatsbürger:innen der Fall ist. Im Zuge des Migrations- und Grenzregimes werden sie kategorisiert, befragt, geröntgt, angezweifelt, in ihrer Mobilität eingeschränkt, ihrer …
Weiterlesen "Niemand kann zweimal geboren werden! Ein Ko-Forschungsprojekt"
In diesem Workshop am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen setzten wir uns mit der Frage der Konstitution von Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Wahrnehmung und medienanalytischen Beschreibung einer „doppelten Transformation“ auseinander: Damit bezogen …
Weiterlesen "OUT IN PUBLIC. Wissenstransfers in sich fragmentierenden Öffentlichkeiten"
Special Issue on „Collaborations and Contestations“ in Public Anthropologist 5(2)
Based on the inaugural workshop “Collaborations and Contestations in Publicly Engaged Anthropologies”, a special issue of the journal Public Anthropologist was published in November 2023 under the same title. In addition to an introductory article by co-editors Olaf Zenker and Asta Vonderau, …
Weiterlesen "Special Issue on „Collaborations and Contestations“ in Public Anthropologist 5(2)"
Special Issue zu „Collaborations and Contestations“ im Public Anthropologist 5(2)
Ausgehend von dem Auftaktworkshop „Collaborations and Contestations in Publicly Engaged Anthropologies“ ist im November 2023 ein gleichnamiges Sonderheft in der Zeitschrift Public Anthropologist erschienen. Neben dem einleitenden Beitrag der Herausgeber:innen Olaf Zenker und Asta Vonderau versammelt es sieben Artikel, die sich auf vielfältige Weise mit den unterschiedlichen ...
Weiterlesen "Special Issue zu „Collaborations and Contestations“ im Public Anthropologist 5(2)"